Sprachenrecht

Sprachenrecht
Spra|chen|recht

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sprachenrecht — Spra|chen|recht, das: 1. gesetzliche Regelung über Amts , Staatssprache, Sprache von Minderheiten o. Ä. 2. (bes. Angehörigen von Sprachminderheiten zukommendes) Recht, die Muttersprache zu gebrauchen. * * * Sprachenrecht,   das von einem Staat… …   Universal-Lexikon

  • Sprachenrecht — Das Sprachenrecht regelt gesetzlich und vertraglich, welche Sprachen in einem Land verwendet werden, insbesondere bezüglich der Amtssprache und der Gerichtssprache, aber auch in der Sprachenpolitik. In den Verfassungen kann die staatliche Sprache …   Deutsch Wikipedia

  • Пленер Эрнест фон — I сын Игнатия Пленера (см.), австрийский политический деятель; род. в 1841 г. Занимая разные дипломатические должности, внимательно изучал местную жизнь, преимущественно экономическую и финансовую. Плодом этого изучения явились книги: Die… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Initiativpreis Deutsche Sprache — Der seit 2001 verliehene Kulturpreis Deutsche Sprache ist mit seinem Jacob Grimm Preis einer der höchstdotierten deutschen Sprachpreise und besteht insgesamt aus drei Auszeichnungen. Er wird getragen und vergeben von der Baden Badener „Eberhard… …   Deutsch Wikipedia

  • Institutionenpreis Deutsche Sprache — Der seit 2001 verliehene Kulturpreis Deutsche Sprache ist mit seinem Jacob Grimm Preis einer der höchstdotierten deutschen Sprachpreise und besteht insgesamt aus drei Auszeichnungen. Er wird getragen und vergeben von der Baden Badener „Eberhard… …   Deutsch Wikipedia

  • Jacob-Grimm-Preis — Der seit 2001 verliehene Kulturpreis Deutsche Sprache ist mit seinem Jacob Grimm Preis einer der höchstdotierten deutschen Sprachpreise und besteht insgesamt aus drei Auszeichnungen. Er wird getragen und vergeben von der Baden Badener „Eberhard… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Leo Weisgerber — Leo Weisgerber, 1934 Johann Leo Weisgerber (* 25. Februar 1899 in Metz; † 8. August 1985 in Bonn) war ein deutscher Sprachwissenschaftler und Keltologe. Er ist der Begründer der Inhaltbezogenen Grammatik (Sprachinhaltsforschung) …   Deutsch Wikipedia

  • Kulturpreis Deutsche Sprache — Der seit 2001 verliehene Kulturpreis Deutsche Sprache ist mit seinem Jacob Grimm Preis einer der höchstdotierten deutschen Sprachpreise und besteht insgesamt aus drei Auszeichnungen. Er wird getragen und vergeben von der Baden Badener „Eberhard… …   Deutsch Wikipedia

  • Leo Weisgerber — Johann Leo Weisgerber (* 25. Februar 1899 in Metz; † 8. August 1985 in Bonn) war ein deutscher Sprachwissenschaftler und Keltologe. Er ist der Begründer der Inhaltbezogenen Grammatik (Sprachinhaltsforschung). Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Kirchhof — beim Europäischen Forum Alpbach (2008) Paul Kirchhof (* 21. Februar 1943 in Osnabrück) ist ein deutscher Verfassungs und Steuerrechtler. Kirchhof hat an der Universität Heidelberg einen Lehrstuhl für Staatsrecht inne, ist Direktor des Instituts… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”